Ausführliche-, Lungenfunktions Untersuchung
Die Lungenfunktionsuntersuchung – auch Spirometrie genannt – ist eine wichtige und bewährte Methode, um die Leistungsfähigkeit der Lunge zu überprüfen. Sie hilft dabei, Atemwegserkrankungen frühzeitig zu erkennen, den Verlauf bekannter Erkrankungen zu kontrollieren oder die Ursache von Beschwerden wie Husten, Luftnot oder Kurzatmigkeit abzuklären. Bei dieser Untersuchung wird gemessen, wie viel Luft Sie ein- und ausatmen können und wie schnell der Luftaustausch in der Lunge erfolgt. Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und liefert dabei wertvolle Informationen über Ihre Atemwegsgesundheit.
Besonders sinnvoll ist die Lungenfunktionsuntersuchung bei Patienten mit bekannten Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Bronchitis oder allergischen Atemwegserkrankungen. Auch nach Atemwegsinfektionen – zum Beispiel nach einer COVID-19-Erkrankung – kann die Lungenfunktion eingeschränkt sein, ohne dass sofort spürbare Symptome auftreten. In solchen Fällen kann eine gezielte Diagnostik helfen, rechtzeitig therapeutische Maßnahmen einzuleiten und Folgeschäden zu vermeiden.
Darüber hinaus wird die Spirometrie häufig bei Menschen mit beruflicher Belastung der Atemwege eingesetzt – etwa bei Handwerkern, Lackierern oder Personen, die regelmäßig mit Staub, Dämpfen oder Rauch in Kontakt kommen. Auch bei Rauchern oder ehemaligen Rauchern ist eine regelmäßige Kontrolle empfehlenswert, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen.
Die Untersuchung erfolgt in entspannter Atmosphäre und wird von unserem geschulten Fachpersonal durchgeführt. Sie atmen dabei über ein spezielles Mundstück in ein Gerät, das Ihre Atemkraft und das Lungenvolumen misst. Die gewonnenen Werte werden anschließend vom Arzt ausgewertet und mit Ihnen besprochen. Bei Bedarf können weiterführende Untersuchungen oder eine individuelle Therapieplanung folgen.
Ob zur Vorsorge, zur Diagnostik oder zur Kontrolle einer bestehenden Erkrankung – eine Lungenfunktionsuntersuchung bietet eine sichere, einfache und sehr informative Möglichkeit, die Gesundheit Ihrer Lunge im Blick zu behalten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie ausführlich und sorgen dafür, dass Sie wieder frei durchatmen können.
Ausführliche-, Lungenfunktions Untersuchung
Die Lungenfunktionsuntersuchung – auch Spirometrie genannt – ist eine wichtige und bewährte Methode, um die Leistungsfähigkeit der Lunge zu überprüfen. Sie hilft dabei, Atemwegserkrankungen frühzeitig zu erkennen, den Verlauf bekannter Erkrankungen zu kontrollieren oder die Ursache von Beschwerden wie Husten, Luftnot oder Kurzatmigkeit abzuklären. Bei dieser Untersuchung wird gemessen, wie viel Luft Sie ein- und ausatmen können und wie schnell der Luftaustausch in der Lunge erfolgt. Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und liefert dabei wertvolle Informationen über Ihre Atemwegsgesundheit.
Besonders sinnvoll ist die Lungenfunktionsuntersuchung bei Patienten mit bekannten Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Bronchitis oder allergischen Atemwegserkrankungen. Auch nach Atemwegsinfektionen – zum Beispiel nach einer COVID-19-Erkrankung – kann die Lungenfunktion eingeschränkt sein, ohne dass sofort spürbare Symptome auftreten. In solchen Fällen kann eine gezielte Diagnostik helfen, rechtzeitig therapeutische Maßnahmen einzuleiten und Folgeschäden zu vermeiden. Darüber hinaus wird die Spirometrie häufig bei Menschen mit beruflicher Belastung der Atemwege eingesetzt – etwa bei Handwerkern, Lackierern oder Personen, die regelmäßig mit Staub, Dämpfen oder Rauch in Kontakt kommen. Auch bei Rauchern oder ehemaligen Rauchern ist eine regelmäßige Kontrolle empfehlenswert, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen. Die Untersuchung erfolgt in entspannter Atmosphäre und wird von unserem geschulten Fachpersonal durchgeführt. Sie atmen dabei über ein spezielles Mundstück in ein Gerät, das Ihre Atemkraft und das Lungenvolumen misst. Die gewonnenen Werte werden anschließend vom Arzt ausgewertet und mit Ihnen besprochen. Bei Bedarf können weiterführende Untersuchungen oder eine individuelle Therapieplanung folgen. Ob zur Vorsorge, zur Diagnostik oder zur Kontrolle einer bestehenden Erkrankung – eine Lungenfunktionsuntersuchung bietet eine sichere, einfache und sehr informative Möglichkeit, die Gesundheit Ihrer Lunge im Blick zu behalten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie ausführlich und sorgen dafür, dass Sie wieder frei durchatmen können.
Ablauf der Untersuchung
Anmeldung und Vorbereitung
Anamnese-Gespräch
Spirometrie
Erweiterte Tests (falls nötig)
Auswertung und Besprechung
Nach der Anmeldung nehmen wir Ihre Gesundheitsdaten auf. Bringen Sie bitte Medikamente und frühere Untersuchungsergebnisse mit.
Der Arzt fragt nach Ihren Symptomen, bekannten Erkrankungen und Risikofaktoren (z. B. Rauchen oder Allergien).
Sie atmen tief ein und aus, während wir mit einem Spirometer Ihre Lungenkapazität und Atemgeschwindigkeit messen.
Zusätzliche Tests wie die Bodyplethysmographie oder der Bronchospasmolysetest können durchgeführt werden, um die Lungenfunktion genauer zu prüfen.
Der Arzt erklärt Ihnen die Ergebnisse und bespricht gegebenenfalls eine weitere Behandlung oder Nachsorge.