Krebsvorsorgeuntersuchung
Früherkennung kann Leben retten – das ist gerade bei Krebserkrankungen von großer Bedeutung. Viele Krebsarten verursachen lange Zeit keine Beschwerden und bleiben dadurch unbemerkt. Durch regelmäßige Krebsvorsorgeuntersuchungen lassen sich jedoch frühzeitig Veränderungen im Körper feststellen, die auf eine mögliche Krebserkrankung hindeuten könnten – oft noch bevor Symptome auftreten. Je früher eine bösartige Veränderung erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen und desto schonender kann eine Behandlung erfolgen.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen umfassende Vorsorgeuntersuchungen an – individuell angepasst an Alter, Geschlecht, persönliche Risikofaktoren und familiäre Vorbelastungen. Dazu gehören unter anderem körperliche Untersuchungen, Laboranalysen (wie Tumormarker), Blut- und Urinuntersuchungen, die Kontrolle der Haut auf auffällige Veränderungen sowie bei Bedarf weitere spezielle Tests.
Bei Männern liegt der Fokus unter anderem auf der Prostatavorsorge, bei Frauen auf Brust- und Gebärmutterhalskrebs. Auch Darmkrebsvorsorge und Hautkrebsscreening sind wichtige Bestandteile der modernen Präventionsmedizin.
Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung, klären Sie über empfohlene Untersuchungsintervalle auf und begleiten Sie durch den gesamten Ablauf. Dabei steht für uns nicht nur die medizinische Qualität im Vordergrund, sondern auch, dass Sie sich gut aufgehoben und informiert fühlen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Vorsorge – für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft.
Krebsvorsorge- untersuchung
Früherkennung kann Leben retten – das ist gerade bei Krebserkrankungen von großer Bedeutung. Viele Krebsarten verursachen lange Zeit keine Beschwerden und bleiben dadurch unbemerkt. Durch regelmäßige Krebsvorsorgeuntersuchungen lassen sich jedoch frühzeitig Veränderungen im Körper feststellen, die auf eine mögliche Krebserkrankung hindeuten könnten – oft noch bevor Symptome auftreten. Je früher eine bösartige Veränderung erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen und desto schonender kann eine Behandlung erfolgen
In unserer Praxis bieten wir Ihnen umfassende Vorsorgeuntersuchungen an – individuell angepasst an Alter, Geschlecht, persönliche Risikofaktoren und familiäre Vorbelastungen. Dazu gehören unter anderem körperliche Untersuchungen, Laboranalysen (wie Tumormarker), Blut- und Urinuntersuchungen, die Kontrolle der Haut auf auffällige Veränderungen sowie bei Bedarf weitere spezielle Tests. Bei Männern liegt der Fokus unter anderem auf der Prostatavorsorge, bei Frauen auf Brust- und Gebärmutterhalskrebs. Auch Darmkrebsvorsorge und Hautkrebsscreening sind wichtige Bestandteile der modernen Präventionsmedizin. Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche Beratung, klären Sie über empfohlene Untersuchungsintervalle auf und begleiten Sie durch den gesamten Ablauf. Dabei steht für uns nicht nur die medizinische Qualität im Vordergrund, sondern auch, dass Sie sich gut aufgehoben und informiert fühlen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Vorsorge – für Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft.
Ablauf der Untersuchung
Individuelle
BeratungAnamnese &
Erhebung relevanter InformationenKörperliche
UntersuchungLaboruntersuchungen
(Falls notwendig)Spezielle Untersuchungen
(je nach Geschlecht & Vorsorgeprogramm)Befundbesprechung
& weitere Empfehlungen
Zu Beginn klären wir gemeinsam, welche Vorsorgeuntersuchungen für Sie sinnvoll sind – abhängig von Alter, Geschlecht, familiären Vorbelastungen und individuellen Risikofaktoren.
Wir sprechen über Ihre Krankengeschichte, Beschwerden, Lebensgewohnheiten und ggf. bisherige Untersuchungsergebnisse.
Je nach Vorsorgeart erfolgt eine gezielte körperliche Untersuchung, z. B. Abtasten der Lymphknoten, der Brust, der Prostata oder Kontrolle sichtbarer Hautveränderungen.
Falls notwendig, werden Blutproben entnommen – z. B. zur Bestimmung spezieller Tumormarker oder weiterer Risikowerte. Auch Urin- oder Stuhlproben können Teil der Vorsorge sein (z. B. bei der Darmkrebsvorsorge).
– Bei Frauen: ggf. Abstrich vom Gebärmutterhals, Brustuntersuchung
– Bei Männern: Prostataabtastung, ggf. PSA-Wert-Bestimmung
– Für beide Geschlechter: ggf. Hautkrebsscreening, Darmkrebsvorsorge (Stuhltest, Beratung zur Koloskopie)
Sobald alle Ergebnisse vorliegen, erklären wir Ihnen diese verständlich und besprechen gegebenenfalls notwendige weitere Maßnahmen, Kontrolltermine oder ergänzende Diagnostik.